Mehrere MPEG-Player können miteinander synchronisiert werden. Mittels Telnet, FTP oder einer Steuerungssoftware werden Videodaten und Playliste übertragen. Die Geräte verfügen über ein eigenes Unix-Betriebssystem, welches sich im nicht flüchtigen Speicher befindet. Nach einem Stromausfall nimmt der Player seine Tätigkeit ohne manuelle Eingriffe wieder auf.

Die aufgenommenen Audio- und Videodaten werden mit Hilfe des MPEG-Encoders kodiert und über das Internet an einen MPEG-Player weitergegeben. Die Streams werden auf der Empfängerseite nahezu gleichzeitig wiedergegeben.

Mehrere MPEG-Player können an einen Multiplexer angeschlossen werden. Dieser verteilt die Datenströme beispielsweise an eine Set Top Box weiter.

|